Back to Top

Hy-fcell 2023 Ein Beitrag zur Transformation der Industrie

Posted on

Internationale Messe und Konferenz rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen. Ein Beitrag zur Transformation unseres verarbeitenden Gewerbes, Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft.

 

Seit 2001leistet die hy-fcell 2023 einen Beitrag zur Transformation der Industrie beim Treffen derTeilnehmer aus Forschung & Entwicklung mit Produzenten.

Dank des großen Interesses zog die Veranstaltung 2022 vom Haus der Wirtschaft in Stuttgart zur Messe um.

Auf der Messe sind viele Firmen vertreten, Pioniere der Brennstoffzellen oder Zulieferer, wie z.B. Hersteller von Bipolarplatten oder Stacks. Aber auch Firmen aus angestammten, traditionellen Branchen: Beschichtungen, Dichtungen, Folien, Ingenieurbüros, Kunststoffverarbeiter, Lohnhersteller, Pumpen, Ventile, Werkzeugbauer. Aber natürlich auch funktionsfähige Brennstoffzellen und Brennstoffzellenfahrzeuge.

https://www.messe-stuttgart.de/hy-fcell/

PATTEMPTO Patentrecherchen wir unterstützen Ihre Innovationen durch unsere Patentrecherchen.

 

hy-fcell Award: 30.000 Euro für herausragende Entwicklungen

https://www.messe-stuttgart.de/hy-fcell/newsroom/details#/de/pressemitteilung/hy-fcell-award-30-000-euro-fuer-herausragende-entwicklungen-826959

Innovationspreis für Wasserstoff und Brennstoffzellen verliehen / Neue Technologien für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit

In der Kategorie „Forschung und Entwicklung“ ging an das Projekt „H2-Expansionsmaschine“ des Institut für Fahrzeugkonzepte am Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).

In der Kategorie „Produkte und Märkte“ wurde die Robert Bosch GmbH für ihr „Bosch Plug-&-Play 100 kW SOFC-System“ ausgezeichnet.

„H2-Tech aus Baden-Württemberg – ganz ohne Ewigkeitschemikalien“ heißt das Projekt der GewinnerInnen des Awards in der Kategorie Startup.

hy-fcell Konferenz zeigt Perspektiven im Energiesektor auf

 

Einblicke in Produktions- und Wertschöpfungsketten
Gleich mehrere spannende Sessions organisiert Fraunhofer in diesem Jahr. Unter anderem gibt Fraunhofer im Rahmen des vom BMDV geförderten Projekts H2GO in einer zweitägige Sitzung zu Produktionstechnologien einen Überblick über Aspekte der kompletten Wertschöpfungskette von der Katalysatorpulverherstellung bis zur Stackmontage und dem Recycling am Ende des Lebenszyklus. Ein Highlight wird die Möglichkeit sein, die komplette Produktionskette eines Brennstoffzellenstapels betrachten zu können.

 

Lösungen für den Schwerlastverkehr
Mit Interesse erwartet wird auch die Session zum hochaktuellen Thema Schwerlastverkehr, in dem drei führende Experten zu Wort kommen: Dr. Matthias Jurytko, CEO der cellcentric GmbH & Co. KG, Hans-Joachim Schulz, Director Product Management Fuel Cell Mobility Solutions bei der Robert Bosch GmbH, und Christophe Schramm Vice-President of Products, Marketing and Strategy bei Symbio SAS. Christophe Schramm wird in seinem Vortrag „Wasserstoff-Brennstoffzellenlösungen als Enabler für die Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs“ den Produkt- und Branchenfahrplan von Symbio vorstellen. Zur Veranstaltung sagt er: „Die hy-fcell Stuttgart ist eine Schlüsselveranstaltung für das europäische Brennstoffzellen-Ökosystem und eine großartige Gelegenheit, emissionsfreie Mobilitätslösungen zu diskutieren.“

DPMAnutzerforum 2023 Livestream Agenda Seminare anmeldung

DPMA Nutzerforum zum EU Einheitspatent Bündelpatent und nationalem Patent

Updated on

DPMA Nutzerforum online und präsenz

Das diesjährige DPMA Nutzerforum zum EU Einheitspatent Bündelpatent und nationalen Patent findet am 28.03.2023 statt. Außerdem mit Berichten zu der Europäischen Beobachtungsstelle des EU IPO zur Durchsetzung von Psatenten und Bekämpfung von Verletzungen. Interessant auch für KMU das Gebrauchsmuster als attraktrives Schutzrecht.

Am 29.03. und 30.03.2023 finden online – Seminare zu

  • EU Einheitspatent und parallel nationele DPMA Anmeldungen, Bündelpatent oder PCT-Anmeldungen
  • DPMAdirekt
  • DPMAregister
  • E-Diensten des DPMA
  • Marke

Zum DPMA Nutzerforum

Zur Agenda

Messe Intersolar 2023 in München als Teilmesse der Thesmarter E. Die Leitmesse für innovative patentierte Produkte und Lösungen der neuen Energie- und Mobilitätswelt. Dabei stellten sie insbesondere Lösungen für die intelligente Verknüpfung von Photovoltaik, Speicher, Wärmepumpen und E-Mobilität, sowie deren Integration in ein intelligentes Stromnetz. Viele Fragen an Pattempto Patentrecherchen zu Stand der Techni Recherchen, FTO, Nichtigkeit und Patentanmeldungen konnten beantwortet werden.

Messe Intersolar 2023 Patentrecherchen für die Energie- und Mobilitätswelt

Updated on

Besuch der INTERSOLAR 2023

Viele Fragen an Pattempto Patentrecherchen für Intersolar – Aussteller der Energie- und Mobilitätswelt konnten beantwortet werden. Besonders zu Stand der Technik Recherchen, FTO, Einspruchsrecherchen, Recherchen für eine Nichtigkeit und Patentanmeldungen. Die Messe Intersolar unter dem Dach der Messe Thesmarter E ist eine Leitmesse für innovative patentierte Produkte und Lösungen der neuen Energie- und Mobilitätswelt. Dabei werden insbesondere Lösungen für die intelligente Verknüpfung von Photovoltaik, Speicher, Wärmepumpen und E-Mobilität ausgestellt, auch deren Integration in ein intelligentes Stromnetz wird präsentiert. 

Lassen Sie als Aussteller der Messe Intersolar 2023 Ihre Firma von meinen Recherche-Erfahrungen für die Sicherung Ihres technischen Know-Hows und Ihren Erfindungen profitieren.

Patentrecherchen in den Bereichen

  • Batterien und Membrane
  • Montageelemente
  • Konstruktions- und Verbindungselemente für Befestigungen und Unterbaukonstruktionen
  • Schichtwerkstoffe für Module, Laminate und Folien
  • Kunststoffverarbeitung
  • Beschichtungen auch PVD und CVD

Unsere Kunden der Energie- und Mobilitätswelt schätzen

  • Hohe Recherchequalität
  • Ein für Ihr Budget optimierter Umfang
  • Erarbeiten der Recherchestrategie basierend auf Ihrem Rechercheziel
  • Enge Abstimmung während der Recherche
  • Transparente und nachvollziehbare Durchführung der Patentrecherche

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf: Zur Anfrage

 

Sowohl die Energie- als auch die Mobilitätswelt befinden sich derzeit in einem grundlegenden Wandel. Ob für Strom, Wärme oder Verkehr – der Bedarf an erneuerbarer Energie für eine nachhaltige Energieversorgung rund um die Uhr nimmt stark zu. Mit ihrem integrierten Messekonzept trifft The smarter E Europe deshalb den Nerv der Zeit, und das spiegelt sich in den diesjährigen Erfolgszahlen wider: 2.469 Aussteller aus 57 Ländern, über 106.000 Besucher aus 166 Nationen sowie über 2.000 Teilnehmende an den Konferenzen und Side-Events.

Gerade die Vielzahl der Technologien die für die Energie- und Mobilitätswende zusammenfließen machen die Bedeutung gewerblicher Schutzrechte Deutlich. Besonders kommt es hier zum Tragen wenn die Patentansprüche vorausschauend weit ausformuleirt sind und nicht auf spezielle Ausführungsformen oder Anwendungen etablierter Technologien beschränkt sind. Es wird spannend wie sich dies auf die Patentrecherche auswirkt. Weklche Änderungen der Recherchestrategie z.B. in den Patetnklassen (IPC-Klassifikation oder der gemeinsame Patentklassifikation (CPC- Klassifikation) wird es zukünftig geben?

Pattempto Patentrecherchen für Intersolar der Energie- und Mobilitätswelt wir recherchieren für Sie

Unternehmer, Patentingenieure, Patentfachleute und Existenzgründer haben am 12. Juli 2023 wieder Gelegenheit, komprimiert Informationen zum gewerblichen Rechtsschutz zu erhalten. PATTEMPTO – Patentrecherchen ist Aussteller bei der begleitenden Ausstellung. EU- Einheitspatent Aufgabenerweiterung DPMA $26a Design Geschmacksmuster KIPatetnrecherche

Tag der gewerblichen Schutzrechte 2023

Updated on

PATTEMPTO-Patentrecherchen Tag der gewerblichen Schutzrechte 2023

PATTEMPTO–Patentrecherchen Tag der gewerblichen Schutzrechte 2023 ist Aussteller bei der begleitenden Ausstellung. Sie treffen dort Experten mit neuen Trends zu Patentrecherchen, Einheitspatent, Design und dem DPMA. Unternehmer, Patentfachleute, Patentrechercheure und Existenzgründer aus Baden-Württemberg nutzen am Mittwoch den 12. Juli 2023 von 9:00 Uhr bis15:30 Uhr wieder die Gelegenheit, sich komprimiert an einem Tag zu Neuheiten im  gewerblichen Rechtsschutz zu informieren. Anschließend findet die diesjährige Verleihung des ARTUR FISCHER ERFINDERPREIS statt.

Mit Themen der Vorträge unter anderem zu

Begleitend findet wieder eine Messe statt, mit interessanten

Aussteller beim Tag der gewerblichen Schutzrechte 2023

  • PATTEMPTO–Patentrecherchen
    Steht für hohe Recherchequalität und ein für Ihr Budget optimierter Umfang. Zu den Spezialgebieten
  • DPMA
  • KI – Recherchetools
  • Patentverwaltungs- und Recherchesoftware

Artur Fischer Erfinderpreis

Anschließend findet die diesjährige Verleihung des ARTUR FISCHER ERFINDERPREIS statt mit

  • Christoph Dahl, Geschäftsführer Baden-Württemberg Stiftung
  • Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
  • Andreas Voll, Vorsitzender der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe fischer

Alle zwei Jahre verleiht die gemeinsam gegründete Stiftung von Herrn Professor Artur Fischer und der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH den Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg an private Erfinderinnen und Erfinder, deren Erfindungen bereits zum Patent oder Gebrauchsmuster angemeldet wurden. Es werden drei Preise die mit insgesamt 36.000 €  dotiert sind  und zusätzlich den mit 5.000 Euro dotierten „Sonderpreis Ressourcen-Effizienz der Unternehmensgruppe fischer“ verliehen.

Im Schülerwettbewerb Erfindungen von Schulklassen, Schüler-Arbeitsgemeinschaften und einzelnen Schülern in verschiedenen Teilnehmerkategorien ausgezeichnet, wobei in jeder Teilnehmerkategorie werden jeweils drei Preise verliehen.

Aufgaben des Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg

 

Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg & PATENTCOACH BW

Im Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg des Regierungspräsidiums Stuttgart können Sie sich neutral, umfassend und kostenlos über alle gewerblichen Schutzrechte informieren. Unter den gewerblichen Schutzrechten versteht man Patente und Gebrauchsmuster, eingetragene Designs (früher Geschmacksmuster) und Marken.

PATENTCOACH BW ist Baden-Württembergs Initiative zur dauerhaften Stärkung der Schutzrechtskompetenz in den Unternehmen des Landes. Unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ werden die Unternehmen mit profundem Fach- und Erfahrungswissen unterstützt.

 

 

Die Karte zeigt den Mitgliedsstatus der EU-Mitglieder und der Mitglieder des bestehenden EPÜ

Ergebnis Gewinnspiel Einheitspatent und Einheitlichem Patentgericht

Updated on

Nach einer jahrelangen Hängepartie tritt das neue Einheitspatent und einheitliches Patentgericht am 1.6.2023 in Kraft. Die Frage der Umfrage war, wie stehen Sie dazu: Sind Sie von den Vorteilen überzeugt oder testen Sie das neue System erst noch aus und warten ab

1/3 der Teilnehmer sind vom UP überzeugt

2/3 der Teilnehmer testen und warten ab

 

Die Gewinner der 3 Amazon Einkaufsgutscheinen im Wert von je 25,- € sind:

Frau Hoffmann, K.

Frau Kurz, C.

Herr Sutterlütti, H.

 

Zur Zusammenfassung des EPO

Die File History der oben dargestellten Karte (Quelle Wikipedia File: EUpatent.svg) zeigt nochmal den Ratifizierungsverlauf und den Austritt Großbritanniens nach dem Brexit auf.

Patinfo 2022 Messestand von PATTEMPTO Patentrecherchen
Updated on

Die diesjährige Patinfo 2022 stand unter dem Titel “Internationalisierung und Digitalisierung der IP-Welt”. Ein Rückblick auf begleitende Messe und Vorträge

Die begleitende Messe

gibt einen umfassenden Überblick von Patentrechercheuren wie www.pattempto.de , Datenbankanbietern, Patentverwaltungssystemen und last but not least KI-basierte Recherchetools. Besonders hier läßt sich eine spannende Entwicklung der verschiedenen Tools beobachten.

 

Vier Vorträge bilden interessante Zusammenhänge:

Die PROCEEDINGS können beim paton erworben werden.

Innovation im Zuge der Pandemie, Fink,C., WIPO

Die Covid-19 Pandemie  und die damit zusammenhängende Wirtschaftskrise haben im Gegensatz zu anderen Wirtschaftskrisen neue Waren und Dienstlewistungen auf den Markt gebracht. Als Basis dient der Vergleich der Markenanmeldungen in Krisenzeiten. Während der Bitcoin- 2001 und Finanzkrise 2008 nahm die Zahl der Markenanmeldungen deutlich ab, während dsie im gleichen Zeitraum während der Coronakrise zunahm.

Digitalisierung und Innovationsrechte, Müller, U., Hochschule Schmalkalden

Er zeigt das Spannungsfeld zwischen statischen Immatrailgüterrechten mit den sprunghaften digitalen Entwicklungen. Dies bertrifft die Digitalisierung der Inhalte (CD), der Kommunikation (eCommerce), der Gegenstände (RFID).

Next Generation Search Technology, Andersson, L. et al, Artificial Researcher IT GmbH

Sie gehen darauf ein, dass für Patenttexte ein besonderes Textmining erforderlich ist. Patenttexte in englischer Sprache bestehen aus vielen zusammengestzten Begriffen. Semantische und KI-basierte Recherchetools sind das Thema unter den Teilnehmern.

Durchsetzung Online und Offline, Dörring, J., Brita GmbH

Durch sperren von Onlineshops über die Provider können eigene Schutzrechte bei Produktpiraterie schneller durchgesetzt werden, da dies ohne eine Gerichtsentscheidung möglich ist. Dies gelingt besonders erfolgreich bei Sekundärabschltungen.

 

Unsere Patentrecherchen

 

Zum Paton

Globale Zeitenwende Hat das Geschäftsmodell Deutschlands eine Zukunft
Updated on

RKW-Forum Stuttgart vom 26.10.2022

„Wissenschaftler sind die neuen Hofnarren“

Mit einem Impulsvortrag zur Zeitenwende und den Gefahren für das Geschäftsmodell Deutschlands, gehalten von Prof. Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts Prof Fuest. Er sieht die potentiellen Gefahren für die deutsche Wirtschaft besonders bei Energieversorgung, sowohl in der aktuellen Energieversorgung verbunden mit den hohen Preisen für europäische Verbraucher. Dadurch entsteht für industriell starke und gleichzeitig Energieexportierende Länder wie die USA ein großer Wettbewerbsvorteil Dekarbonisierung der Wirtschaft: Aufgrund der aktuellen Gas- und Energiekrise fehlt ein Plan für die Zeit bis zur Dekarbonisierung ab den 2030er Jahren. Prof. Fuest meint zur rolle der Wissenschaftler, diese haben die Aufgabe übernommen der Politik den Spiegel der Wahrheit hinzuhalten. Im Mittelalter war dies die Rolle der Hofnarren.

Außenpolitik: Er fordert eine aktive Rolle der Außenpolitik in der Geoökonomik, da potentielle Kriegsgegner wirtschaftlich eng miteinander verbunden sind. Auch sollte die Abhängigkeit von China verringert werden. Wobei die Gefahr von Doppelstrukturen der Unternehmen besteht. Andererseits besteht eine gegenseitige Abhängigkeit.

Liquidität: Prof Fuest Einschätzung nach werden Liquiditätshilfen benötigt, die zielgerichtet sind. Beispielsweise gibt es innerhalb einer Branche unausgewogene Liquidität bei Unternehmen z. B. Autoindustrie und Zulieferer.

An der anschließenden Podiumsdiskussion nahmen neben Prof. Fuest Susanne Kunschert,geschaäftsführende Gesellschafterin der Pilz GmbH & Co. KG und Dr. Joachim Schulz Vorsitzender Südwestmetall teil.

 

Zur Veranstaltung

RKW – Baden-Württemberg Beratungen und Förderprogramme des Landes für die Wirtschaft