Back to Top

Gewinnspiel zum Einheitspatent und Einheitlichem Patentgericht

Posted on
Die Karte zeigt den Mitgliedsstatus der EU-Mitglieder und der Mitglieder des bestehenden EPÜ.
Nehmen Sie an einem Gewinnspiel zum Einheitspatent und Einheitlichem PAtentgerichzt teil.

Quelle Wikipedia File:EUpatent.svg

Nehmen Sie an einem Gewinnspiel zum Einheitspatent und Einheitlichem Patentgericht teil und gewinnen Sie einen von 3 Amazon Einkaufsgutscheinen im Wert von je 25,- €.

Nach einer jahrelangen Hängepartie tritt das neue einheitlichePatetnsystem am 1.6.2023 in Kraft. Wie stehen Sie dazu, sind Sie von den Vorteilen überzeugt oder testen Sie das neue System erst noch aus und warten ab? Teilnahmeschluss ist der 24.03.2023, die Gewinner werden am 27.03.2023 und das Ergebnis der Umfrage bekanntgegeben.

Zum Gewinnspiel

Zur Zusammenfassung des EPO

Die File History der oben dargestellten Karte zeigt nochmal den Ratifizierungsverlauf und den Austritt Großbritanniens nach dem Brexit auf.

Patinfo 2022 Messestand von PATTEMPTO Patentrecherchen
Updated on

Die diesjährige Patinfo 2022 stand unter dem Titel “Internationalisierung und Digitalisierung der IP-Welt”. Ein Rückblick auf begleitende Messe und Vorträge

Die begleitende Messe

gibt einen umfassenden Überblick von Patentrechercheuren wie www.pattempto.de , Datenbankanbietern, Patentverwaltungssystemen und last but not least KI-basierte Recherchetools. Besonders hier läßt sich eine spannende Entwicklung der verschiedenen Tools beobachten.

 

Vier Vorträge bilden interessante Zusammenhänge:

Die PROCEEDINGS können beim paton erworben werden.

Innovation im Zuge der Pandemie, Fink,C., WIPO

Die Covid-19 Pandemie  und die damit zusammenhängende Wirtschaftskrise haben im Gegensatz zu anderen Wirtschaftskrisen neue Waren und Dienstlewistungen auf den Markt gebracht. Als Basis dient der Vergleich der Markenanmeldungen in Krisenzeiten. Während der Bitcoin- 2001 und Finanzkrise 2008 nahm die Zahl der Markenanmeldungen deutlich ab, während dsie im gleichen Zeitraum während der Coronakrise zunahm.

Digitalisierung und Innovationsrechte, Müller, U., Hochschule Schmalkalden

Er zeigt das Spannungsfeld zwischen statischen Immatrailgüterrechten mit den sprunghaften digitalen Entwicklungen. Dies bertrifft die Digitalisierung der Inhalte (CD), der Kommunikation (eCommerce), der Gegenstände (RFID).

Next Generation Search Technology, Andersson, L. et al, Artificial Researcher IT GmbH

Sie gehen darauf ein, dass für Patenttexte ein besonderes Textmining erforderlich ist. Patenttexte in englischer Sprache bestehen aus vielen zusammengestzten Begriffen. Semantische und KI-basierte Recherchetools sind das Thema unter den Teilnehmern.

Durchsetzung Online und Offline, Dörring, J., Brita GmbH

Durch sperren von Onlineshops über die Provider können eigene Schutzrechte bei Produktpiraterie schneller durchgesetzt werden, da dies ohne eine Gerichtsentscheidung möglich ist. Dies gelingt besonders erfolgreich bei Sekundärabschltungen.

 

Unsere Patentrecherchen

 

Zum Paton

Globale Zeitenwende Hat das Geschäftsmodell Deutschlands eine Zukunft
Updated on

RKW-Forum Stuttgart vom 26.10.2022

„Wissenschaftler sind die neuen Hofnarren“

Mit einem Impulsvortrag zur Zeitenwende und den Gefahren für das Geschäftsmodell Deutschlands, gehalten von Prof. Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts Prof Fuest. Er sieht die potentiellen Gefahren für die deutsche Wirtschaft besonders bei Energieversorgung, sowohl in der aktuellen Energieversorgung verbunden mit den hohen Preisen für europäische Verbraucher. Dadurch entsteht für industriell starke und gleichzeitig Energieexportierende Länder wie die USA ein großer Wettbewerbsvorteil Dekarbonisierung der Wirtschaft: Aufgrund der aktuellen Gas- und Energiekrise fehlt ein Plan für die Zeit bis zur Dekarbonisierung ab den 2030er Jahren. Prof. Fuest meint zur rolle der Wissenschaftler, diese haben die Aufgabe übernommen der Politik den Spiegel der Wahrheit hinzuhalten. Im Mittelalter war dies die Rolle der Hofnarren.

Außenpolitik: Er fordert eine aktive Rolle der Außenpolitik in der Geoökonomik, da potentielle Kriegsgegner wirtschaftlich eng miteinander verbunden sind. Auch sollte die Abhängigkeit von China verringert werden. Wobei die Gefahr von Doppelstrukturen der Unternehmen besteht. Andererseits besteht eine gegenseitige Abhängigkeit.

Liquidität: Prof Fuest Einschätzung nach werden Liquiditätshilfen benötigt, die zielgerichtet sind. Beispielsweise gibt es innerhalb einer Branche unausgewogene Liquidität bei Unternehmen z. B. Autoindustrie und Zulieferer.

An der anschließenden Podiumsdiskussion nahmen neben Prof. Fuest Susanne Kunschert,geschaäftsführende Gesellschafterin der Pilz GmbH & Co. KG und Dr. Joachim Schulz Vorsitzender Südwestmetall teil.

 

Zur Veranstaltung

RKW – Baden-Württemberg Beratungen und Förderprogramme des Landes für die Wirtschaft

DPMAnutzerforum 2023 Livestream Agenda Seminare anmeldung

DPMA Nutzerforum zum EU Einheitspatent Bündelpatent und nationalem Patent

Updated on

Das diesjährige DPMA Nutzerforum zum EU Einheitspatent Bündelpatent und nationalen Patent findet am 28.03.2023 statt. Außerdem mit Berichten zu der Europäischen Beobachtungsstelle des EU IPO zur Durchsetzung von Psatenten und Bekämpfung von Verletzungen. Interessant auch für KMU das Gebrauchsmuster als attraktrives Schutzrecht.

Am 29.03. und 30.03.2023 finden online – Seminare zu

  • EU Einheitspatent und parallel nationele DPMA Anmeldungen, Bündelpatent oder PCT-Anmeldungen
  • DPMAdirekt
  • DPMAregister
  • E-Diensten des DPMA
  • Marke

Zum DPMA Nutzerforum

Zur Agenda

Zur Anmeldung